Ergebnis der Bildbeschreibung Das Bild zeigt einen langen, geschwungenen Weg aus vielen kleinen und einigen größeren Kerzen, die auf bunten, durchscheinenden Tüchern angeordnet sind. Auf den Tüchern liegen kleine Karten mit Namen darauf, die wohl an Verstorbene erinnern sollen. Die gesamte Szenerie wirkt andächtig und erinnert an eine Gedenkveranstaltung oder ein Trauerritual. Die Farben der Tücher sind regenbogenartig und strahlen trotz des traurigen Anlasses eine gewisse Hoffnung und Wärme aus.

Einmal im Jahr nehmen sich alle haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden des Kinder- und Jugendhospizdienstes Sternentraum die Zeit, derer zu gedenken, von denen wir uns im vergangenen Jahr verabschieden mussten oder deren Angehörige wir begleiten und beraten.

Ein stimmungsvoller, trauriger Abend liegt hinter uns, an dem Tränen geflossen sind, aber auch von Herzen gelacht wurde.
Haben wir uns doch an die Besonderheit einer und eines jeden Einzelnen erinnert, an die gemeinsamen Erlebnisse, Gespräche, Berührungen und alles Verstehen von Herz zu Herz.

Von Jeder und Jedem wurde der Name aufgeschrieben, ausgesprochen und für diese Person eine Kerze entzündet. Und so wurde das Dunkel nach und nach heller und die Verstorbenen waren mitten unter uns.

Ein Vers eines jüdischen Gebets begleitet uns alle weiter in unserem Alltag:
Solange wir leben, wirst auch du leben, denn du bist ein Teil von uns, wenn wir uns an dich erinnern.

Spendenkonto

IBAN:
DE 36 6029 1120 0000 0090 24

BIC:
GENODES1VBK

Volksbank Backnang eG

Paypal

Spenden via Paypal Logo

Unsere Aufgabe

Kontakt

Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum
Welzheimer Straße 42
71554 Weissach im Tal

Telefon: 07191 3732432
E-Mail: info ( at ) kinderhospizdienst.net

Anfahrt

 

 

Bei Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen Sie die Haltestelle Unterweissach Edeka, das „Haus der Gesundheit“ befindet sich von der Haltestelle aus in Laufnähe (130m).

 

Bei Anfahrt mit dem Auto finden Sie Parkplätze vor dem Haus. 

 

Sie finden unsere neuen Räume im „Haus der Gesundheit“, im Rombold-Areal, im 2. Obergeschoss.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.