Jeder Mensch reagiert auf den Tod eines von ihm geliebten Menschen auf seine persönliche Art und Weise, meist trauern Kinder und Jugendliche anders als Erwachsene. Kinder und Jugendliche in Ihrer Trauer zu begleiten sowie die Auseinandersetzung mit der eigenen Trauer ist für Angehörige eine besondere Herausforderung, bei der wir gerne unterstützen.

Mit unserer Unterstützung in Einzeltrauerbegleitungen oder Einzeltrauerberatungen können Kinder und Jugendliche ihren eigenen Trauerweg finden, dem Verstorbenen einen Platz in ihrem Leben geben und eine Perspektive für ihr weiteres Leben entwickeln. 

Trauergruppe für Kinder

Seit 2012 bieten wir trauernden Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren in unserer Trauergruppe einen geschützten Rahmen, in dem sie ihre Trauer mit allen Sinnen erfassen und ihre Gefühle zulassen können.

Hier erfahren sie Hilfestellung und Begleitung durch die Gruppenleiter:innen und die anderen Teilnehmer:innen der Gruppe, die Ähnliches erlebt haben.

Trauergruppe für Jugendliche

Im Jahr 2015 haben wir unser Angebot erweitert und bieten nun auch regelmäßig eine Gruppe für trauernde Jugendliche ab 13 Jahren an.

Beide Gruppen werden von qualifizierten und erfahrenen Kinder- und Jugendtrauerbegleiter:innen geleitet.

Trauergruppe für verwitwete Mütter & Väter

Seit 2019 bieten wir regelmäßig eine Gruppe für verwitwete Mütter & Väter an.

Diese wird von einer Erwachsenentrauerbegleiterin und qualifizierten Team geleitet.

<<<< Flyer >>>>

 

Sternendrache

Spendenkonto

IBAN: DE 36 6029 1120 0000 0090 24
BIC: GENODES1VBK
Volksbank Backnang eG

Kontakt

Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum
Größeweg 100 a
71522 Backnang

Telefon: 07191 3732432
E-Mail: info ( at ) kinderhospizdienst.net

Jubiläumsbroschüre

jubilaeumsbroschuere

Kalender

Kalender

Postkartenset

januar

Wohnungssuche

Sie haben eine freie Wohnung? Vielleicht sogar barrierefrei?

Immer wieder suchen unsere begleiteten Familien dringend eine neue Wohnung. 
Gerne dürfen Sie sich bei uns melden und mit uns Kontakt aufnehmen. 
Für weitere Informationen melden Sie sich bitte unter der
Nummer: 0 71 91 / 37 3 24 32
oder schreiben Sie uns eine E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vielen lieben Dank für Ihre Unterstützung!