Seit Anfang August findet man uns nun in Weissach im Tal in größeren, helleren Räumen und wir freuen uns, dass bereits die meisten der fast zweihundert Umzugskartons ausgepackt und fast alle Möbel aufgebaut sind.

Die neuen Räumlichkeiten ermöglichen es uns, jetzt alle Gruppen, Fortbildungen, Supervisionen und Begleitungen in den eigenen Räumen anbieten zu können.

Mehrere Gespräche können nun zeitgleich hier durchgeführt werden.

Die ersten Beratungsgespräche, Begleitungsgespräche, Teamsitzungen und Trauergruppenanmeldungen haben bereits hier stattgefunden, vergangenen Freitag war zum ersten Mal eine Begleiterin mit dem von ihr begleiteten Kind im Haus.

Kommentar: „Ihr habt hier das zweitbequemste Sofa, das es gibt!“  - das bequemste steht hoffentlich zu Hause 😉.

Eine andere Familie hat vergangene Woche einen Kinder- und Jugendhospizdienst Schlecktraum - eine Kiste voller Leckereien - vorbeigebracht mit der tollen Idee, eine Patenschaft für unseren Schleckschrank, der hier in Unterweissach eine Schleckschublade ist, zu übernehmen. Und so dürfen wir uns bei dieser Familie melden, sobald in der Schublade wieder Ebbe herrscht, vielen lieben Dank für diese wundervolle Idee!

Solch ein großer Umzug ist nur mithilfe von vielen engagierten Personen möglich.

Und so geht unser herzlichster Dank an alle haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende des Kinder- und Jugendhospizdienstes Sternentraum, die geplant, gepackt, geputzt, gewaschen, bestellt, ausgesucht, aufgebaut und ausgepackt haben, 
an den Möbel-/Umzugsservice Samuel Berger, der mit seinen überaus engagierten Mitarbeitern im wahrsten Sinne des Wortes tatkräftig zugepackt und den Umzug aller Möbel und Kartons innerhalb eines Tages ermöglicht und im Anschluss sogar noch unseren Verpackungsmüll entsorgt hat, 
an Marcus Lizius und Andreas Ceskutti, die zwei Tage lang geduldig neue Möbel aufgebaut und alte Möbel repariert haben, 
an Ute Müller und Jürgen Schwenger, die mit zwei ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen das Büro im Größeweg übergabebereit gemacht und so manchen Handwerker mit Essen versorgt haben, 
an Oliver Klamke von xpando CONNECT, der dafür gesorgt hat, dass wir vom ersten Tag an telefonisch erreichbar waren, 
an alle Mieter unseres neuen Büros für ihr Verständnis während der Ausbau- und Umbauphase, vor allem an die Privatarztpraxis Lenz, die mit ihren Transportwagen so manchem Rückenleiden vorgebeugt und uns so nett empfangen hat und der Zahnarztpraxis Dr. Dieke, die uns am Umzugstag ihren Parkplatz zur Verfügung gestellt hat.

 

Wir freuen uns schon darauf, auch Sie in unseren neuen Räumen willkommen heißen zu dürfen!

Zwei Kinder mit einer Schachtel voller Süßigkeiten

Umzugswagen mit offenem LaderaumStapel Umzugskisten

 

Spendenkonto

IBAN: DE 36 6029 1120 0000 0090 24
BIC: GENODES1VBK
Volksbank Backnang eG

Kontakt

Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum
Welzheimer Straße 42
71554 Weissach im Tal

Telefon: 07191 3732432
E-Mail: info ( at ) kinderhospizdienst.net

Anfahrt

 

 

Bei Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen Sie die Haltestelle Unterweissach Edeka, das „Haus der Gesundheit“ befindet sich von der Haltestelle aus in Laufnähe (130m).

 

Bei Anfahrt mit dem Auto finden Sie Parkplätze vor dem Haus. 

 

Sie finden unsere neuen Räume im „Haus der Gesundheit“, im Rombold-Areal, im 2. Obergeschoss.

Unsere Unterstützer:innen
Aktuelles

6. Oktober 2023 - Tag der offenen Tür

Etwa 80 Besucher:innen machten sich am 6. Oktober 2023 auf den Weg, um die neuen Räume des Kinder- und Jugendhospizdienstes Sternentraum in der Welzheimer Straße 42 in Unterweissach zu bewundern und einen Einblick in seine vielfältige Arbeit zu gewinnen.

Weiterlesen ...
Aktuelle Spenden

Wunderbare Spende

Heute hat uns eine Spende der Abschlussklassen 2022/2023 des Heinrich-von-Zügel-Gymnasiums und der Walterichschule in Murrhardt erreicht.

Die Schüler: innen wollen mit dieser Spende Familien unterstützen, die durch unseren Dienst begleitet werden.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Schülern: innen und ihren Familien für diese Spende und wünschen den jungen Menschen alles Gute auf ihren neuen Wegen. 

Benefizturnier

Benefizturnier - Scheckübergabe

Weiterlesen ...

Hallesche übergibt Spende an Kinderhospiz

Scheckübergabe

Weiterlesen ...

Der gute Ton der Polizei

Ein Mann und eine Frau, jeweils mit rotem Poloshirt, halten einen großen Scheck in der Hand

Weiterlesen ...