Plakat zum Worldwide Candle Lighting Day 2024

Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember stellen seit vielen Jahren Menschen, die um ein verstorbenes Kind trauern, rund um die ganze Welt um 19.00 Uhr brennende Kerzen in die Fenster.

Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der Nächsten entzündet, so dass ein Lichtband innerhalb von 24 Stunden die ganze Welt umschließt.

Jedes Licht im Fenster steht für das Wissen, dass diese Kinder unser Leben erhellt haben und dass sie nie vergessen werden. Das Licht steht auch für die Hoffnung, dass die Trauer das Leben der Angehörigen nicht für immer dunkel macht. Das Licht schlägt Brücken von einem betroffenen Menschen zum anderen, von einer Familie zur anderen, von einem Haus zum anderen, von einer Stadt zur anderen, von einem Land zum anderen.

Auch in diesem Jahr werden wir wieder gemeinsam einen Gedenkgottesdienst im Gedenken an verstorbene Kinder anlässlich des World Wide Candle Lighting Days feiern. Sie sind herzlich dazu eingeladen.

 

Flyer

Das Wirtshaus am Alten Postplatz in Waiblingen bedenkt in diesem Jahr auch uns mit seiner Spendenaktion, also reservieren, schlemmen, spenden, Gutes tun.
Herzlichen Dank an das gesamte Wirtshausteam und viel Erfolg bei dieser unglaublichen Aktion!

 

Logo Stiftung SternentraumLogo Kinder und Jugendhospizdienst Sternentraum

Die Stiftung Sternentraum ist Trägerin des Kinder- und Jugendhospizdienstes Sternentraum in Weissach im Tal, der seit 2006 im Rems-Murr-Kreis Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Familienmitglied begleitet.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab dem 1. Januar 2025 eine:n

Koordinator:in im ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst

in Vollzeit mit einer Arbeitszeit von 40,0 Std./Woche oder in Teilzeit mit einer Arbeitszeit von mindestens 50 % = 20,0 Std./Woche.

Sie verfügen über eine hohe Beratungskompetenz, sind zeitlich und inhaltlich flexibel und sind offen für unterschiedliche Lebenskonzepte.

Sie haben Lust auf die Arbeit in einem kleinen Team und sind bereit, gelegentlich an Wochenenden und Abenden zu arbeiten.

Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:

  • Beratung und Begleitung von Familien mit einem lebensverkürzt erkrankten Familienmitglied
  • Gewinnung, Ausbildung und Förderung von ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen und die Koordination ihres Einsatzes
  • Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit
  • Begegnung mit und Begleitung von Trauernden

Folgende Voraussetzungen sollen Sie erfüllen:

  • abgeschlossene Universitäts- bzw. Fachhochschulausbildung aus dem Bereich Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder Heilpädagogik
  • eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem der vorgenannten Berufsfelder
  • Führerschein (PKW)

Für die Erfüllung der fachlichen Voraussetzungen nach den Rahmenbedingungen des § 39a SGB V wären folgende Zusatzqualifikationen wünschenswert:

  • Pädiatrische Palliative-Care-Weiterbildung
  • Nachweis eines Koordinator:innen-Seminars
  • Nachweis eines Führen- und Leiten-Seminars

Wir bieten Ihnen einen interessanten Arbeitsplatz in einem engagierten Team und

  • die Möglichkeit, bei der Entwicklung des Kinder- und Jugendhospizdienstes aktiv mitzuwirken
  • eine Vergütung, die sich am TV-VKA orientiert
  • flexible Einteilung Ihrer Arbeitszeit
  • regelmäßige Supervision sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Für weitere Informationen steht Ihnen Kirsten Allgayer, Leitung und Koordination des Kinder- und Jugendhospizdienstes Sternentraum, unter der Telefonnummer 0 71 91 / 3 73 24 32 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (gerne auch per Mail) mit den üblichen Unterlagen an:

Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum
Kirsten Allgayer
Welzheimer Straße 42
71554 Weissach im Tal

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mehr über uns und unsere Arbeit erfahren Sie unter www.kinderhospizdienst.net.

Spendenkonto

IBAN:
DE 36 6029 1120 0000 0090 24

BIC:
GENODES1VBK

Volksbank Backnang eG

Paypal

Spenden via Paypal Logo

Unsere Aufgabe

Kontakt

Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum
Welzheimer Straße 42
71554 Weissach im Tal

Telefon: 07191 3732432
E-Mail: info ( at ) kinderhospizdienst.net

Anfahrt

 

 

Bei Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen Sie die Haltestelle Unterweissach Edeka, das „Haus der Gesundheit“ befindet sich von der Haltestelle aus in Laufnähe (130m).

 

Bei Anfahrt mit dem Auto finden Sie Parkplätze vor dem Haus. 

 

Sie finden unsere neuen Räume im „Haus der Gesundheit“, im Rombold-Areal, im 2. Obergeschoss.

Unsere Unterstützer:innen
Aktuelles

Hospiz ist für alle da

Das Bild zeigt ein Logo oder eine Grafik zum Thema Hospiz. Der Text lautet

Jedes Jahr am 2. Samstag im Oktober findet der Welthospiztag statt. 2025 unter dem Motto „Hospiz: Heimat für alle“.

Weiterlesen ...
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.