Scheckübergabe

30.04.2023 is – Aufregender hätte der Start in die Saison nicht sein können!
Wir – die Quad Heroes PLATTE – sind eine befreundete Gruppe von Quadfahrern und Quadfahrerinnen. Wir unternehmen allerhand zusammen, fahren gerne gemeinsam Touren und haben erstmals 2018 ein privates Treffen veranstaltet. 
Nachdem in 2020 und 2021 die geplanten Treffen aufgrund der zu dieser Zeit geltenden Corona Maßnahmen ausfallen mussten, war es dann in 2022 der Wettergott, der den Saisonausklang ins Wasser fallen ließ. Für 2023 wurde daher kurzerhand auf ein Saisonauftakt Treffen umgeswitcht – doch auch das war nicht ganz ohne Bangen. Die Platte in Löwenstein, das eigentliche „Wohnzimmer“ der Quad Heroes PLATTE, konnte aufgrund von Baumaßnahmen im Umland nicht genutzt werden. Zum Glück stellte der Wirt des Waldecks in Affalterbach die angrenzenden Freiflächen für das geplante Treffen zur Verfügung. Und auch der Wettergott war wohlgesonnen. 

Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“, feiert dm seinen 50. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat dm eine Initiative ins Leben gerufen und der Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum ist eine von rund 3.000 Organisationen rund um die Themen „das Ich im Wir“, ökologische Zukunftsfähigkeit, Gesundheit, neue Arbeitswelten sowie Kinder und Jugendliche, die dm in diesem Rahmen unterstützt. Wir laden Sie dazu ein, sich gemeinsam mit uns für unsere Arbeit einzusetzen und vom 19. bis 31. Mai Ihre Stimme im dm- Markt in Winnenden (Marktstraße 41 in 71364 Winnenden) abzugeben.

 Lust auf Zukunft Banner von DM

„Lust auf Zukunft“ bei dm-drogerie markt

In seinem Jubiläumsjahr möchte dm unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ möglichst viele Menschen in Deutschland in den Dialog zu Zukunftsthemen bringen. In zahlreichen Vereinen, Projekten und Einrichtungen engagieren sich Menschen tagtäglich für unsere Gesellschaft und leisten damit einen wichtigen Beitrag für unser Zusammenleben – jetzt und in Zukunft. Sie zeigen: Jeder Mensch kann in seinem Umfeld aktiv werden und die Zukunft mitgestalten. Dieses Engagement wertschätzen und unterstützen die Teams in den mehr als 2.000 dm-Märkten in Deutschland und bereiten vom 19. bis zum 31. Mai rund 3.000 Organisationen aus ihrem Umfeld eine Bühne, die sich für Zukunftsthemen einsetzen. In diesem Zeitraum können sich je zwei Organisationen in den dm-Märkten vorstellen und Kund:innen haben vor Ort die Möglichkeit, für ihren Favoriten abzustimmen. Die Organisation mit mehr Stimmen wird von dem jeweiligen dm-Markt mit einer Spendensumme in Höhe von 600 Euro unterstützt. Die zweitplatzierte Organisation wird mit 400 Euro unterstützt.

Der Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum

Der Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum begleitet im Rems- Murr- Kreis Familien, in denen lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche und Eltern leben, ab dem Zeitpunkt der Diagnosestellung bis über das Sterben und den Tod hinaus. Somit unterstützen die Mitarbeiter:innen Kinder, Jugendliche und deren Familien durch verschiedene Angebote (Einzelberatung, Einzelbegleitung, Trauergruppen) auch in Zeiten der Trauer.

Der dm-drogerie markt

Sich in der Gesellschaft einzubringen und diese positiv mitzugestalten, gehört zum Selbstverständnis von dm-Drogerie Markt. Für sein nachhaltiges Engagement erhielt das Unternehmen unter anderem bereits den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Wichtigster Baustein des gesellschaftlichen Engagements sind unterstützende Aktivitäten für regionale und lokale Initiativen im Umfeld der dm-Märkte. Einen Einblick in die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten in den unterschiedlichen Bereichen erhalten Sie im „Bericht zur Zukunftsfähigkeit“ auf www.dm.de/Nachhaltigkeitsbericht.

 Lust auf Zukunft

 

 

Spendenkonto

IBAN: DE 36 6029 1120 0000 0090 24
BIC: GENODES1VBK
Volksbank Backnang eG

Kontakt

Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum
Größeweg 100 a
71522 Backnang

Telefon: 07191 3732432
E-Mail: info ( at ) kinderhospizdienst.net

Jubiläumsbroschüre

jubilaeumsbroschuere

Kalender

Kalender

Postkartenset

januar

Wohnungssuche

Sie haben eine freie Wohnung? Vielleicht sogar barrierefrei?

Immer wieder suchen unsere begleiteten Familien dringend eine neue Wohnung. 
Gerne dürfen Sie sich bei uns melden und mit uns Kontakt aufnehmen. 
Für weitere Informationen melden Sie sich bitte unter der
Nummer: 0 71 91 / 37 3 24 32
oder schreiben Sie uns eine E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vielen lieben Dank für Ihre Unterstützung!