Dieser Tage konnte unsere geschätzte Kollegin Monika Friedrich vom Kinder- und Jugendhospizdienst in Leonberg Kirsten Allgayer ein zauberhaftes Kunstwerk übergeben. Erschaffen wurde es von Monika Friedrichs Schwester, Brigitte Wöhler aus Braunschweig. 

Als Monika Friedrich das Kunstwerk sah, war ihr gleich klar, wohin dieses wundervolle Bild gespendet werden soll: Passt doch das Sterntalerwerk so gut zu unserem Sternentraum. 

Ideengeberin für die Vorlage des Werkes war Nicole Heyduk. 

Als Bodypainterin liebt sie es, Pferde zu verwandeln, am liebsten in Einhörner. 

Eine Verbündete, die für außergewöhnliche Fotos immer zu haben ist, fand sie in der Fotografin & Fotojournalistin Andrea Zachrau. 

In einer sprichwörtlichen Nacht- und Nebelaktion trafen sich die beiden, um das ausgefallene Motiv zu fotografieren. Das Mädchen in ihrem Konfirmationskleidchen und das Pferd, welches so viel Vertrauen in ihre Besitzerin hatte, steuerten maßgeblich zum Gelingen des Werkes bei. 

Brigitte Wöhler, für die das kreative Schaffen von jeher die treibende Kraft in ihrem Leben war, entdeckte das wunderschöne Foto im Internet. Auf Anfrage, ob sie es zum Anlass des bundesweiten Tages der Kinderhospizarbeit 2021 verwenden dürfe, zögerten Nicole Heyduk und Andrea Zachrau nicht, ihr Einverständnis zu geben.

Beide waren sofort von Brigitte Wöhlers wundervoller Idee begeistert und so hatte diese freie Hand. Sie freut sich sehr, ihr Herzstück nun bei Sternentraum in guten Händen zu wissen. 

Sie haben Interesse an dem Gemälde? Gerne können Gebote unter dem Stichwort „Sterntaler“ bei uns abgegeben werden.

Spendenkonto

IBAN: DE 36 6029 1120 0000 0090 24
BIC: GENODES1VBK
Volksbank Backnang eG

Kontakt

Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum
Größeweg 100 a
71522 Backnang

Telefon: 07191 3732432
E-Mail: info ( at ) kinderhospizdienst.net

Jubiläumsbroschüre

jubilaeumsbroschuere

Kalender

Kalender

Postkartenset

januar

Wohnungssuche

Sie haben eine freie Wohnung? Vielleicht sogar barrierefrei?

Immer wieder suchen unsere begleiteten Familien dringend eine neue Wohnung. 
Gerne dürfen Sie sich bei uns melden und mit uns Kontakt aufnehmen. 
Für weitere Informationen melden Sie sich bitte unter der
Nummer: 0 71 91 / 37 3 24 32
oder schreiben Sie uns eine E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vielen lieben Dank für Ihre Unterstützung!