Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen gesucht!

Aufgrund der großen Nachfrage nach Begleitungen für Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen oder Elternteilen sowie Begleitungen für trauernde Kinder und Jugendliche im Rems-Murr-Kreis benötigt der Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum weitere ehrenamtliche Begleiter:innen, die sich dieser wichtigen Aufgabe widmen und die Familien in ihrer besonderen Situation für etwa zwei bis vier Stunden pro Woche unterstützen wollen. 

Aus diesem Grund bietet der Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum am 19. und 20. Oktober 2019, am 30. November und 1. Dezember 2019, am 11. und 12. Januar 2020, am 8. und 9. Februar 2020 und am 7. und 8. März 2020 einen weiteren Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Begleiter*innen an. Zusätzlich wird es noch zwei Abendeinheiten geben. Diese Termine werden am ersten Kurswochenende mit den Teilnehmer:innen vereinbart. 

Für alle Interessierten bietet der Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum zwei Informationsabende an, an denen die Kursleiterinnen sich selbst, den Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum, die Aufgaben der ehrenamtlichen Begleiter:innen und die Inhalte des Kurses vorstellen und Ihre Fragen beantworten.

Termine Informationsabende

Mittwoch, 26. 06. 2019 um 19:30 Uhr 
in der Paulusgemeinde im Konrad-Haußmann-Weg 4/1, 73614 Schorndorf    

Dienstag, 02. 07. 2019 um 19:30 Uhr 
im Büro des Kinder- und Jugendhospizdienstes Sternentraum im Größeweg 100a, 71522 Backnang

Nähere Informationen über den Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum und seine Aufgaben erhalten Sie auch unter www.kinderhospizdienst.net oder unter 0 71 91 / 3 73 24 32. Um eine Anmeldung zu den Informationsabenden wird gebeten.

Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen gesucht!

Aufgrund der großen Nachfrage nach Begleitungen für Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen oder Elternteilen sowie Begleitungen für trauernde Kinder und Jugendliche im Rems-Murr-Kreis benötigt der Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum weitere ehrenamtliche Begleiter*innen, die sich dieser wichtigen Aufgabe widmen und die Familien in ihrer besonderen Situation für etwa zwei bis vier Stunden pro Woche unterstützen wollen. 

Aus diesem Grund bietet der Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum am 19. und 20. Oktober 2019, am 30. November und 1. Dezember 2019, am 11. und 12. Januar 2020, am 8. und 9. Februar 2020 und am 7. und 8. März 2020 einen weiteren Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Begleiter*innen an. Zusätzlich wird es noch zwei Abendeinheiten geben. Diese Termine werden am ersten Kurswochenende mit den Teilnehmer*innen vereinbart. 

Für alle Interessierten bietet der Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum zwei Informationsabende an, an denen die Kursleiterinnen sich selbst, den Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum, die Aufgaben der ehrenamtlichen Begleiter*innen und die Inhalte des Kurses vorstellen und Ihre Fragen beantworten.

Termine Informationsabende

Mittwoch, 26. 06. 2019 um 19:30 Uhr
in der Paulusgemeinde im Konrad-Haußmann-Weg 4/1, 73614 Schorndorf    

Dienstag, 02. 07. 2019 um 19:30 Uhr
im Büro des Kinder- und Jugendhospizdienstes Sternentraum im Größeweg 100a, 71522 Backnang

Nähere Informationen über den Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum und seine Aufgaben erhalten Sie auch unter www.kinderhospizdienst.net oder unter 0 71 91 / 3 73 24 32. Um eine Anmeldung zu den Informationsabenden wird gebeten.

  

Spendenkonto

IBAN: DE 36 6029 1120 0000 0090 24
BIC: GENODES1VBK
Volksbank Backnang eG

Kontakt

Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum
Größeweg 100 a
71522 Backnang

Telefon: 07191 3732432
E-Mail: info ( at ) kinderhospizdienst.net

Jubiläumsbroschüre

jubilaeumsbroschuere

Kalender

Kalender

Postkartenset

januar

Wohnungssuche

Sie haben eine freie Wohnung? Vielleicht sogar barrierefrei?

Immer wieder suchen unsere begleiteten Familien dringend eine neue Wohnung. 
Gerne dürfen Sie sich bei uns melden und mit uns Kontakt aufnehmen. 
Für weitere Informationen melden Sie sich bitte unter der
Nummer: 0 71 91 / 37 3 24 32
oder schreiben Sie uns eine E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vielen lieben Dank für Ihre Unterstützung!

Unsere Unterstützer:innen
Aktuelles

Steffi rennt


Steffi Saul wird vom 10. bis 12. Februar 2023 im Feuerwehrmuseum in Winnenden zugunsten unseres Dienstes einen RID-Weltrekordversuch starten – sie wird alle ihre Kräfte mobilisieren, um den längsten Nonstop-Marsch in Feuerwehrschutzausrüstung (Laufband) zu brechen.  

Weiterlesen ...