Tag des Friedhofs in Schorndorf
Am 20. September 2015 veranstaltete die Stadt Schorndorf unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ in diesem Jahr zum allerersten Mal den Tag des Friedhofs.
Gemeinsam mit ihrer Kollegin Gabriele Schmidt-Klering aus Schorndorf war Kirsten Allgayer an diesem Tag für das Kinderprogramm verantwortlich.
Vormittags konnten Kinder mit „Für immer und ewig“ eine Geschichte über den Abschied, die Trauer und den Neubeginn sehen und hören und im Anschluss ein Weidenherz für das Grab eines Angehörigen gestalten. Wahre Kunstwerke sind dabei entstanden.
Für die Materialspenden hierfür bedanken wir uns herzlich bei der Gärtnerei Greiner und bei der Firma Blumen Mächtlen aus Schorndorf.
Bei wunderschönem Wetter hatten Kinder und Jugendliche am Nachmittag dann die Gelegenheit, einen Sarg unter dem Motto „Ein Sarg darf auch bunt sein …“ zu gestalten. Und nicht nur Kinder und Jugendliche waren mit Feuereifer dabei, auch einige Erwachsene nahen Pinsel und Farbe zur Hand. Entstanden ist ein wunderschöner, liebevoll gestalteter Sarg, der einem bedürftigen Menschen und dessen Angehörigen zur Verfügung gestellt wird.
Herzlichen Dank an die Bestattungsinstitute Dietrich und Bestattungen Stocker aus Schorndorf, die den Sarg und die wunderschönen Farben gespendet haben.
Bei sonnigen Temperaturen fand das schon fast zur Tradition gewordene Sommerfest statt, zu dem wir die von uns begleiteten Familien in das Gemeindehaus der Matthäuskirche in Backnang eingeladen hatten.
Zu einer ganz besonderen Veranstaltung hat die Gemeinde Spiegelberg jüngst in ihr Rathaus eingeladen: Die Künstlerin Gudrun Kremsler und die Koordinatorin des Kinder- und Jugendhospizdienstes Sternentraum, Kirsten Allgayer, stellten ihre Arbeiten und die Verbindung zwischen beiden vor.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Bürgermeister Bossert, dessen großes Engagement im kulturellen Bereich von den Anwesenden ausdrücklich betont wurde, gab Kirsten Allgayer Einblick in die Arbeit unseres Kinder- und Jugendhospizdienstes.
Anschließend bot die Künstlerin und ehrenamtliche Mitarbeiterin des Kinder- und Jugendhospizdienstes Sternentraum Gudrun Kremsler einen kleinen Kunstrundgang durch ihre Ausstellung „Inspiration“ an und nahm dabei immer wieder Bezug auf ihre Begleitung eines Mädchens, dessen Vater verstorben ist. Da war vom Raum geben, Zeit haben, ein Stück Weg gemeinsam gehen, Dasein, Aufmerksamkeit schenken, zuhören, am Familientisch Platz nehmen, Licht und Hoffnung spenden vieles zu sehen und zu hören und verdeutlichte dadurch den Anwesenden nochmals in bildhafter Weise, was Begleitung durch einen Kinder- und Jugendhospizdienst bedeutet.