frau holle

Frau Holle zum Tag der Kinderhospizarbeit

Jedes Jahr am 10. Februar machen Kinder- und Jugendhospizdienste in ganz Deutschland auf die Situation von Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen aufmerksam und rufen die Öffentlichkeit zur Solidarität mit diesen Familien auf.

Auch in diesem Jahr veranstaltet das Galli Theater anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum wieder ein Mitspieltheaterstück. Es gehört bereits zur liebgewonnenen Tradition, dass der Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum und das Galli Theater einmal im Jahr eine gemeinsame Veranstaltung durchführen, in der die anwesenden Kinder und Erwachsenen einen unbeschwerten Theaternachmittag genießen können.

Am Freitag, 7. Februar 2020 um 16 Uhr zeigt das Galli Theater das Märchen Frau Holle, ein Märchentheater für die ganze Familie (ab 4 Jahren):

Einem fleißigen Mädchen fällt die Spule in den Brunnen und sie springt hinterher. Da kommt sie ins Reich der Frau Holle und findet viel Arbeit: Das Brot muss aus dem Ofen, die Äpfel müssen vom Baum und Frau Holles Kissen geschüttelt werden, damit es auf der Welt schneit. Sie wird von Frau Holle für ihre gute Arbeit reich belohnt. Ihre nicht so fleißige Schwester macht sich nun auch auf ins Reich der Frau Holle. Da sie aber dort nichts arbeitet, wird sie am Ende mit Pech belohnt.
Weise Texte, stimmungsvolle Musik und ein verrückter Hahn als Publikumsliebling zaubern ein ebenso tiefes wie fröhliches Märchen auf die Bühne. Ein Märchen über den Erfolg guter, freudvoller Arbeit.

Es spielt:        Renate Großmann / Stückedauer: 45 Minuten

Eintritt:          Erwachsene 8,- / Kinder 6,- Euro

Freier Eintritt für die Familien vom Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum

Ein spannender Familiennachmittag

Bei sehr heißem Wetter fand auch in diesem Jahr das zur lieben Tradition gewordene Sommerfest statt, zu dem wir alle von uns begleiteten Familien in das Gemeindehaus der Matthäuskirche in Backnang eingeladen hatten.

Bei einem lecken Kuchenbuffet, Kaffee und den heißbegehrten Kaltgetränken konnten die 15 Kinder und Jugendlichen und 29 Erwachsenen an liebevoll dekorierten Tischen erst einmal ankommen und miteinander Kontakte knüpfen beziehungsweise wieder aufleben lassen.

Gleich zu Beginn präsentierte Charlotte Obertreis, die kostenlose Fotoshootings für Familien, die vom Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum begleitet werden, anbietet, ihr Angebot unseren Familien. Charlotte sorgt durch ihre Fotografie und ihre fröhliche, einfühlsame Art für denkwürdige Erinnerungsschätze und bannt selbst eine ganze Riege Meerschweinchen inklusive Besitzer auf zauberhafte Fotos.

Spendenkonto

IBAN: DE 36 6029 1120 0000 0090 24
BIC: GENODES1VBK
Volksbank Backnang eG

Kontakt

Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum
Welzheimer Straße 42
71554 Weissach im Tal

Telefon: 07191 3732432
E-Mail: info ( at ) kinderhospizdienst.net

Anfahrt

 

 

Bei Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen Sie die Haltestelle Unterweissach Edeka, das „Haus der Gesundheit“ befindet sich von der Haltestelle aus in Laufnähe (130m).

 

Bei Anfahrt mit dem Auto finden Sie Parkplätze vor dem Haus. 

 

Sie finden unsere neuen Räume im „Haus der Gesundheit“, im Rombold-Areal, im 2. Obergeschoss.

Unsere Unterstützer:innen
Aktuelles

2.Juli 2023 - „So glücklich …

Farben werden mit deinem Abstreifer auf einer Leinwand verteilt

… habe ich meinen Sohn seit dem Tod seines Vaters nicht mehr erlebt!“, das war das Resümee einer verwitweten Mutter bei der Verabschiedung von unserem diesjährigen Familiennachmittag.

Weiterlesen ...